Projektübersicht
Viele Internetbenutzer sind heute mit dem von Bram Cohen entwickelten Peer-to-Peer-Protokoll von BitTorrent vertraut, das die heute weltweit eingesetzten Torrent-Clients mit Strom versorgt. Mit BitTorrent (BTT), einem auf der TRON-Blockchain basierenden TRC-10-Dienstprogramm-Token, erweitert BitTorrent sein bekanntes Protokoll, um eine Token-basierte Ökonomie für Netzwerk-, Bandbreiten- und Speicherressourcen im vorhandenen BitTorrent-Netzwerk zu erstellen und so dem Netzwerk eine Möglichkeit zu bieten, den Wert der gemeinsamen Nutzung von Bandbreite und Speicher zu erfassen.
Projektmission
Mit BitTorrent (BTT) können sich Content-Ersteller ohne Zwischenhändler mit ihrem Publikum verbinden, digitales Geld verdienen und ausgeben. Mit einem Riesenschritt kann der BitTorrent-Client Hunderten von Millionen Benutzern auf der ganzen Welt Blockchain anbieten und einer neuen Generation von Content-Erstellern die Möglichkeit geben, ihre Inhalte direkt an andere im Web zu verteilen.
Projektwertversprechen
Benutzer von Torrent-Clients sind mit Herausforderungen wie langsamen Downloads und Dateien vertraut, die im Laufe der Zeit nicht mehr verfügbar sind. Durch die Schaffung von Anreizen für die Freigabe von Benutzern ermöglicht das Token ein schnelleres Herunterladen und eine längere Lebensdauer des Schwarms für das gesamte Netzwerk. BitTorrent (BTT) wird zuerst in den Windows-basierten µTorrent Classic-Client, der beliebtesten Anwendung von BitTorrent, implementiert. ΜTorrent Classic-Clients mit BitTorrent-Token sind zu 100% kompatibel mit anderen Clients, die das BitTorrent-Protokoll unterstützen.
Hauptmerkmale
Bestehende BitTorrent-Clients implementieren einen optionalen Satz abwärtskompatibler Protokollerweiterungen, die es ihnen ermöglichen, Gebote für ihre Bandbreite abzugeben und zu empfangen, wobei sie in Verbindung mit einem Cryptocurrency-Wallet und einer Gebots-Engine arbeiten.
Das Projekt sieht vor, BitTorrent (BTT) in mehr Anwendungsfällen zu nutzen, die über die derzeitige gemeinsame Nutzung der Bandbreite hinausgehen, um allgemeineren Speicher, Berechnungen und Ressourcenverfügbarkeit zu ermöglichen, wie etwa ein verteiltes VPN (Virtual Private Network) oder ein Content Delivery Network (CDN).
Das Token wird zunächst von BitTorrent-Clients verwendet, um für die Zuweisung von Upstream-Bandbreite zu bieten und dafür zu verdienen. Später wird es für Funktionen wie den Kauf von Inhalten, das Kippen von Live-Streaming-Künstlern und das Crowdfunding von neuen Werken verwendet.