Chainlink (LINK) ist ein dezentraler Oracle-Dienst, der intelligente Verträge mit Daten aus der realen Welt verbinden soll. Da Blockchains nicht auf Daten außerhalb ihres Netzwerks zugreifen können, werden Orakel benötigt, um als Datenfeeds in intelligenten Verträgen zu fungieren. Orakel liefern externe Daten (z. B. Temperatur, Wetter), die bei Erfüllung vordefinierter Bedingungen eine intelligente Vertragsabwicklung auslösen.
Die Teilnehmer im Chainlink-Netzwerk erhalten (durch Belohnungen) einen Anreiz, intelligenten Verträgen den Zugriff auf externe Datenfeeds zu ermöglichen. Wenn Benutzer Zugriff auf Daten außerhalb der Chain wünschen, können sie einen anfragenden Vertrag beim ChainLink-Netzwerk einreichen. Diese Verträge stimmen mit dem anfragenden Vertrag mit den entsprechenden Orakeln überein. Die Verträge umfassen einen Reputationsvertrag, einen Auftragsabgleichsvertrag und einen Aggregationsvertrag. Der aggregierte Vertrag sammelt Daten der ausgewählten Orakel, um das genaueste Ergebnis zu erzielen.