Öffentliche Blockchains sind häufig mit Skalierbarkeitsproblemen konfrontiert. Um diese Probleme anzugehen, haben einige Blockchains (wie Lisk, EOS, Steem, BitShares und Ark) den Delegierten-Beweis-Mechanismus (DPoS) angenommen. DPoS versucht, Transaktionen und die Erstellung von Blöcken zu beschleunigen, ohne die dezentralisierte Anreizstruktur im Herzen der Blockchain zu kompromittieren.
Beim herkömmlichen “Proof of Stake” -Konsensierungsmechanismus kann ein Benutzer seine Münzen einsetzen und erhält dadurch das Recht, Transaktionen zu validieren, Blöcke zu schmieden und damit verbundene Belohnungen zu verdienen. DPoS, eine Variante des Proof of Stake-Konsenses, strebt einen effizienteren Konsens an.
Wählen
In DPoS-Systemen wählen die Benutzer “Zeugen” (andere Nutzer, denen sie vertrauen, um Transaktionen zu validieren) und die oberste Ebene der Zeugen (die die meisten Stimmen erhalten haben), die das Recht erhalten, Transaktionen zu validieren. Nutzer können ihr Wahlrecht sogar an andere Nutzer delegieren, denen sie vertrauen, dass sie in ihrem Namen für Zeugen stimmen.
Die Stimmen werden nach der Größe des Wähleranteils gewichtet. Ein Benutzer muss keinen großen Anteil haben, um in die höchste Ebene von Zeugen zu gelangen. Vielmehr können Stimmen von Nutzern mit großen Einsätzen dazu führen, dass Nutzer mit relativ kleinen Einsätzen zur höchsten Ebene von Zeugen erhoben werden.
Zeugen
Die Anzahl der Zeugen in der obersten Stufe ist auf eine bestimmte Anzahl begrenzt. Diese Zeugen sind verantwortlich für die Validierung von Transaktionen und die Erstellung von Blöcken und erhalten dafür die entsprechenden Gebühren.
Obwohl Zeugen in der obersten Ebene verhindern können, dass bestimmte Transaktionen in einen kommenden Block aufgenommen werden, können sie die Details einer Transaktion nicht ändern. Sie sind somit vergleichbar mit Minern in einem Proof of Work-System.
Die Abstimmung ist ein kontinuierlicher Prozess und jeder Zeuge in der obersten Schicht ist immer gefährdet, durch einen Benutzer ersetzt zu werden, der mehr Stimmen erhält und daher als vertrauenswürdiger gilt. Wenn eine Blockchain wächst, wird es zunehmend konkurrenzfähig, um ein Zeuge in der obersten Schicht zu werden oder zu bleiben. Benutzer können auch dafür stimmen, einen Zeugen in der obersten Stufe zu entfernen, der sein Vertrauen verloren hat.
Für einen Zeugen in der obersten Schicht ist die Drohung von Einkommens- und Reputationsverlust der primäre Anreiz gegen böswilliges Verhalten.
Delegierte
Benutzer in DPoS-Systemen wählen auch eine Gruppe von “Delegierten” (vertrauenswürdige Parteien, die für die Wartung des Netzwerks verantwortlich sind). Die Delegierten überwachen die Governance und die Leistung des gesamten Blockchain-Protokolls, spielen jedoch keine Rolle bei der Transaktionsvalidierung und Blockproduktion.
Zum Beispiel können die Delegierten vorschlagen, die Größe eines Blocks oder den Betrag, den ein Zeuge als Gegenleistung für die Validierung eines Blocks erhalten soll, zu ändern. Sobald die Delegierten solche Änderungen vorschlagen, stimmen die Benutzer der Blockchain darüber ab, ob sie sie übernehmen sollen.

Vorteile von DPoS-Systemen:
· Sie sind viel schneller als die traditionellen Arbeitsnachweis- und Pfandnachweis-Systeme.
· Ihre Anreize und Strukturen verbessern die Sicherheit und Integrität ihrer Blockchains, und jeder Benutzer hat einen Anreiz, seine Rolle ehrlich zu erfüllen.
· Es ist keine spezielle Ausrüstung erforderlich, um ein Benutzer, Zeuge oder Delegierter zu werden. Ein normaler Computer ist genug.
· Sie sind energieeffizient im Vergleich zu stromhungrigen Proof of Work Hashing-Algorithmen.
Zusammenfassung
DPoS ist der nächste Schritt in der Entwicklung von Konsensmechanismen. Es baut auf dem ursprünglichen Proof of Stake-Konsensmechanismus auf und erhöht die Geschwindigkeit und Skalierbarkeit drastisch.