Einleitung
DigiByte Coin ist eine dezentralisierte Kryptowährung. Es ist ebenso eine Blockchain, also eine Datenbank, die vor nachträglicher Datenmanipulation geschützt ist. Das bedeutet beispielsweise, daß Informationen über Transaktionen nicht verändert oder gelesen werden können. Dies gewährleistet den Nutzern vor allem Daten- und Netzsicherheit, sichere Bezahlmöglichkeiten und eine sichere Kommunikation im Internet. Digibyte hat dafür einige Programme entwickelt und bietet außerdem viele Möglichkeiten für Miner, wodurch sie sich eine starke Stellung am Markt der Kryptowährungen verschafft haben. Aktuell verfügt das Unternehmen über 112.000.000 USD Marktkapital und wird mit einem täglichen Volumen von 2.100.000 USD gehandelt. Der Kurs beträgt 0.01 USD für einen Coin (Stand 18.12.2018). DigiByte Coins werden auf den Handelsplattformen Bittrex, Poloniex, Shapeshift und vielen anderen Börsen gehandelt.
DigiByte Coin – Die Kryptowährung
Drei große Anwendungsbereiche umfasst das Produktportfolio von DigiByte: Digiexplorer, Digibot-Telegram und DigiByte Gaming. Digiexplorer ist eine Art Suchmaschine für die gesamte DigiByte Datenbank. Es kann beispielsweise gezielt nach Transaktionen gesucht werden. Digibot-Telegram ist das Produkt einer Kooperation von DigiByte und dem Nachrichtenmessenger Telegram. Es muss lediglich der User @digubot kontaktiert werden, um beispielsweise Informationen über den aktuellen Kurs oder bestimmte Transaktionen zu erhalten. DigiByte Gaming ist die Möglichkeit, durch das Spielen von Counter Strike, League of Legends oder World of Warcraft DigiByte Coins zu verdienen. Diese werden daher auch als Währung und Blockchain der Gamer betitelt.
DigiByte bietet nicht nur für den privaten Anwender zahlreiche sichere Handlungsmöglichkeiten, sondern ist besonders lukrativ für Miner. Wer als Miner aktiv werden möchte, kann dies über Blockfactory oder DigiHash tun. Speziell DigiHash eröffnet Minern auf verschiedenen Leveln die Möglichkeit, sich Coins zu verdienen. DigiHash ist ein Pool, der fünf DigiByte Mining-Algorithmen unterstützt und außerdem mit dem Anfänger Pool EasyMiner vernüpft ist. Insgesamt gibt es bei DigiByte fünf Mining-Algorithmen. Durchschnittlich resultieren aus einem Algorithmus 20% neue Blöcke. Diese starke Dezentralisierung zeigt, wie sicher das DigiByte System ist: ein Hacker würde 93% der Hashrates eines Algorithmus und weitere 51% vier weiterer Algorithmen benötigen, um in das System einzudringen.
Wie bei vielen anderen Kryptowährungen kann eine digitale Wallet heruntergeladen werden, in der man seine Coins sicher verwahren kann. DigiByte wird von den Systemen Windows 64- und 32 Bit, Mac OS X, Chrome Gaming, Android DigiByte, Gaming Wallet Github, Ubuntu/Linux 64- und 32-bit sowie Source Code unterstützt. Der Nutzer kann dann Coins an andere Nutzer senden oder welche von ihnen empfangen und außerdem bei einigen Händlern damit zahlen.
DigiByte Coin – Das Unternehmen
2013 wurde DigiByte vom Programmierer Jared Tate entwickelt. Anfang 2014 wurde bereits der erste Digibyte Block gemined. Die Vision von Tate war es, eine schnelle und vor allem sichere Kryptowährung zu entwickeln. Durch diese Dezentralisierungsstrategie wollte er noch mehr Nutzer als Bitcoin Coins erreichen. Er hat sich damit einen enormen Wettbewerbsvorteil am globalen Markt gesichert. Derzeit zählt die Kryptowährung zu den Führenden im FinTech Sektor. DigiByte Coin spricht nicht nur den sicherheitsbedürftigen Nutzer an, sondern bietet auch speziell für Miner die Möglichkeit, DigiByte Coins zu fördern, zu entwickeln und dabei eigene Coins zu verdienen.
Fazit
Das Thema Datensicherheit war selten so brisant wie im heutigen Zeitalter. Der Entwickler von DigiByte, Jared Tate, hat mit seiner Entwicklung den Nerv vieler Nutzer getroffen und damit eine der globalsten, sichersten und dezentralsten Kryptowährungen erschaffen.