• Werbung
  • Kontakt
Friday, July 1, 2022
Kryptozwerg - Alles rund um Kryptowährungen
  • Home
  • Dein Einstieg in Kryptos
    • Was ist eine Kryptowährung
    • Geschichte des Bicoins
    • Was sind Kryptowährungen & Altcoins?
    • Was sind Token?
    • Was ist ein Wallet?
    • Was ist eine Blockchain?
    • Was sind Smart Contracts?
    • Was sind ERC20 Token?
    • Private Key und Seeds?
    • Was ist eine dApp?
    • Was ist Mining?
    • Keine Panik beim Handeln
    • Was ist ein ICO und Token Sale?
    • Was sind P2P-Marktplätze?
    • Was sind Forks, Soft Forks & Hard Forks?
    • Was sind Sidechains?
    • Kryptos für Profis
      • Was ist Delegated Proof of Stake?
  • Bitcoin nutzen
    Bitcoin sicher aufbewahren – Wie man sich vor Hacks schützt

    Bitcoin sicher aufbewahren – Wie man sich vor Hacks schützt

    Wie kann ich Bitcoin wie eine normale Währung nutzen?

    Wie kann ich Bitcoin wie eine normale Währung nutzen?

    Wie kann ich meine Bitcoins (BTC) in Bargeld (Fiat) wechseln?

    Wie kann ich meine Bitcoins (BTC) in Bargeld (Fiat) wechseln?

    Dezentrale Börsen (DEX), auf denen Sie P2P handeln können

    Dezentrale Börsen (DEX), auf denen Sie P2P handeln können

    Bitcoin Akzeptanzstellen in Deutschland: Liste mit Postleitzahlen

    Bitcoin Akzeptanzstellen in Deutschland: Liste mit Postleitzahlen

    Was Sie wissen sollten, bevor Sie Bitcoins auf einem P2P-Marktplatz kaufen

    Was Sie wissen sollten, bevor Sie Bitcoins auf einem P2P-Marktplatz kaufen

  • Wichtige News
    Bakkt ist da: Die Plattform für Bitcoin-Futures startet mit minimalem Volumen

    Bakkt ist da: Die Plattform für Bitcoin-Futures startet mit minimalem Volumen

    Bundesregierung beschließt Blockchain-Strategie

    Bundesregierung beschließt Blockchain-Strategie

    SAP startet eine Blockchain-Initiative

    SAP startet eine Blockchain-Initiative

    Blockchain statt Brexit: Tokenisierung einer Luxusimmobilie in England

    Blockchain statt Brexit: Tokenisierung einer Luxusimmobilie in England

    Facebooks Libra könnte bereits erreichte Ziele der Blockchain-Technologie rückgängig machen

    Das bezweckt Facebook mit seiner Kryptowährung Libra wirklich

    Blockchain bei Continental: Autofahrer verdienen virtuelle Coins!

    Blockchain bei Continental: Autofahrer verdienen virtuelle Coins!

    Trending Tags

    • Wichtige Kryptowährungen
      • 0x (ZRX)
      • Basic Attention Token (Bat)
      • Binance Coin (BNB)
      • Bitcoin (BTC)
      • Bitcoin Cash (BCHABC)
      • Bitcoin SV (BCHSV)
      • Bitcoin Gold (BTG)
      • BitTorrent (BTT)
      • Cardano (ADA)
      • ChainLink (LINK)
      • Cosmos (ATOM)
      • Crypto.com Chain (CRO)
      • Dash (DASH)
      • Decred (DCR)
      • Digibyte (DGB)
      • Doge (DOGE)
      • EOS (EOS)
      • Ethereum (ETH)
      • Ethereum Classic (ETC)
      • Holochain (HOT)
      • Lisk (LSK)
      • Litecoin (LTC)
      • Maker (MKR)
      • MIOTA (IOTA)
      • Monero (XMR)
      • NEM (XEM)
      • NEO (NEO)
      • OmiseGo (OMG)
      • Ontology (ONT)
      • Qtum (QTUM)
      • Pundi X (NPXS)
      • Ripple (XRP)
      • Stellar Lumens (XLM)
      • Tether (USDT)
      • Tezos (XTZ)
      • Tron (TRX)
      • UNUS SED LEO (LEO)
      • USD Coin (USDC)
      • VeChain (VET)
      • Verge (XVG)
      • V Systems (VSYS)
      • Zcash (ZEC)
      • Zilliqa (ZIL)
    • Krypto Wiki
    No Result
    View All Result
    • Home
    • Dein Einstieg in Kryptos
      • Was ist eine Kryptowährung
      • Geschichte des Bicoins
      • Was sind Kryptowährungen & Altcoins?
      • Was sind Token?
      • Was ist ein Wallet?
      • Was ist eine Blockchain?
      • Was sind Smart Contracts?
      • Was sind ERC20 Token?
      • Private Key und Seeds?
      • Was ist eine dApp?
      • Was ist Mining?
      • Keine Panik beim Handeln
      • Was ist ein ICO und Token Sale?
      • Was sind P2P-Marktplätze?
      • Was sind Forks, Soft Forks & Hard Forks?
      • Was sind Sidechains?
      • Kryptos für Profis
        • Was ist Delegated Proof of Stake?
    • Bitcoin nutzen
      Bitcoin sicher aufbewahren – Wie man sich vor Hacks schützt

      Bitcoin sicher aufbewahren – Wie man sich vor Hacks schützt

      Wie kann ich Bitcoin wie eine normale Währung nutzen?

      Wie kann ich Bitcoin wie eine normale Währung nutzen?

      Wie kann ich meine Bitcoins (BTC) in Bargeld (Fiat) wechseln?

      Wie kann ich meine Bitcoins (BTC) in Bargeld (Fiat) wechseln?

      Dezentrale Börsen (DEX), auf denen Sie P2P handeln können

      Dezentrale Börsen (DEX), auf denen Sie P2P handeln können

      Bitcoin Akzeptanzstellen in Deutschland: Liste mit Postleitzahlen

      Bitcoin Akzeptanzstellen in Deutschland: Liste mit Postleitzahlen

      Was Sie wissen sollten, bevor Sie Bitcoins auf einem P2P-Marktplatz kaufen

      Was Sie wissen sollten, bevor Sie Bitcoins auf einem P2P-Marktplatz kaufen

    • Wichtige News
      Bakkt ist da: Die Plattform für Bitcoin-Futures startet mit minimalem Volumen

      Bakkt ist da: Die Plattform für Bitcoin-Futures startet mit minimalem Volumen

      Bundesregierung beschließt Blockchain-Strategie

      Bundesregierung beschließt Blockchain-Strategie

      SAP startet eine Blockchain-Initiative

      SAP startet eine Blockchain-Initiative

      Blockchain statt Brexit: Tokenisierung einer Luxusimmobilie in England

      Blockchain statt Brexit: Tokenisierung einer Luxusimmobilie in England

      Facebooks Libra könnte bereits erreichte Ziele der Blockchain-Technologie rückgängig machen

      Das bezweckt Facebook mit seiner Kryptowährung Libra wirklich

      Blockchain bei Continental: Autofahrer verdienen virtuelle Coins!

      Blockchain bei Continental: Autofahrer verdienen virtuelle Coins!

      Trending Tags

      • Wichtige Kryptowährungen
        • 0x (ZRX)
        • Basic Attention Token (Bat)
        • Binance Coin (BNB)
        • Bitcoin (BTC)
        • Bitcoin Cash (BCHABC)
        • Bitcoin SV (BCHSV)
        • Bitcoin Gold (BTG)
        • BitTorrent (BTT)
        • Cardano (ADA)
        • ChainLink (LINK)
        • Cosmos (ATOM)
        • Crypto.com Chain (CRO)
        • Dash (DASH)
        • Decred (DCR)
        • Digibyte (DGB)
        • Doge (DOGE)
        • EOS (EOS)
        • Ethereum (ETH)
        • Ethereum Classic (ETC)
        • Holochain (HOT)
        • Lisk (LSK)
        • Litecoin (LTC)
        • Maker (MKR)
        • MIOTA (IOTA)
        • Monero (XMR)
        • NEM (XEM)
        • NEO (NEO)
        • OmiseGo (OMG)
        • Ontology (ONT)
        • Qtum (QTUM)
        • Pundi X (NPXS)
        • Ripple (XRP)
        • Stellar Lumens (XLM)
        • Tether (USDT)
        • Tezos (XTZ)
        • Tron (TRX)
        • UNUS SED LEO (LEO)
        • USD Coin (USDC)
        • VeChain (VET)
        • Verge (XVG)
        • V Systems (VSYS)
        • Zcash (ZEC)
        • Zilliqa (ZIL)
      • Krypto Wiki
      No Result
      View All Result
      Kryptozwerg - Alles rund um Kryptowährungen
      No Result
      View All Result
      Home Kryptos für Einsteiger

      Was ist ein Private Key und was ist ein Seed?

      by Kryptozwerg
      November 6, 2018
      in Kryptos für Einsteiger
      0
      Was ist ein Private Key und was ist ein Seed?
      0
      SHARES
      954
      VIEWS
      Share on FacebookShare on Twitter

      Du bist relativ neu in der Kryptoszene und fragst dich „Was ist ein Private Key?“ und wieso brauche ich diesen? „Schreibe dir deinen Private Key sicher auf, verliere ihn ja nicht!“. Jeder Neuling kennt diesen oder ähnliche Sätze.

      Doch was steckt dahinter? Ist es wirklich so wichtig, diesen Private Key aufzuschreiben? Kurz gesagt: JA, es ist extrem wichtig! Erfahre hier, was ein Private Key ist und wofür du ihn wirklich brauchst.

      Was ist ein Private Key (privater Schlüssel)?

      Dank dem Private Key hast du Zugriff auf deine Kryptowährungen. Verlierst du deinen Private Key, verlierst du auch deine Kryptowährungen.

      Um es extrem vereinfacht auszudrücken, ist der Private Key eine zufällige Zahl zwischen 1 und 2²56. Das bedeutet, es gibt 2 hoch 256 verschiedene Variationen an Private Keys.

      Beispiel: 2²56

      115792089237316195423570985008687907853
      269984665640564039457584007913129639936
      (78 Stellen)

      Ein Mensch ist nicht in der Lage in solch großen Dimensionen zu denken.

       

      Private Key

       

      Beispiel – Private Key:

      KwRSDUPhNJ3R8HwyvmwvvJHtasj9
      SGxnZ1DxuGuJZfmCSC7ovhQf

      Damit du dir es trotzdem vorstellen kannst:

      Es wird geschätzt, dass die gesamte Erde eine 51-stellige Anzahl an Atomen besitzt. Es gibt also mehr Möglichkeiten eine Kombination von Private Keys auszuwählen, als Atome auf der Erde.

      Alle Private Keys existieren bereits. Man muss sich nur eine zufällige Zahlen- und Buchstabenreihenfolge aussuchen. Es gibt also so viele Möglichkeiten, dass es unmöglich ist, dass zwei Personen zufällig den selben Private Key erstellen.

      Keine Angst vor Offline Generatoren für Private Keys:

      Aus diesem Grund kann man mit ruhigem Gewissen Offline Generatoren für Wallets verwenden. So ein Offline Paper Wallet Generator wie Bitaddress oder Moneroaddress, zeigt dir zufällig einen Private Key an, den es bereits gibt, welcher aber 100% von keinem zuvor erstellt wurde.

      Ein Private Key ist ein Wegweiser!

      Ohne dem Private Key wüsste man nicht, wo seine Kryptowährungen liegen. Besitzt du den Private Key, hast du vereinfacht ausgedrückt eine Landkarte, mit der du den Krypto Schatz wiederfinden kannst.

      Niemand auf der Welt kann durch Zufall dieselbe Landkarte wie du erstellen. Nur du weißt, wo deine Coins sind, deswegen hast nur du Zugriff auf deine Kryptowährungen mit dem Private Key.

       

      Landkarte für Kryptowährungen

       

      Jemand kennt deinen Private Key bzw. Seed?

      Hat jemand allerdings deinen Private Key, kennt er daher auch die Landkarte. Dadurch weiß er, wo deine Coins liegen, kann sie dir somit entwenden und damit anstellen, was immer er möchte.

      Was ist ein Seed?

      Ein Seed ist eine An­ei­n­an­der­rei­hung von mehreren Wörtern, die entweder aus 12 oder 24 Wörtern bestehen. Damit können deterministische Wallets den Private Key ableiten bzw. errechnen.

      Wieso gibt es manchmal einen Seed und dann wieder Private Keys?

      Seeds werden bei Wallets verwendet, die eine Vielzahl von Kryptowährungen verwalten können (beispielsweise Coinomi oder Ledger Nano S). Da man verständlicherweise keine 30 Private Keys aufschreiben möchte (sowas wäre sehr unsicher, da Fehler passieren könnten) bekommt man einen einzigen Seed, aus welchen eine Wallet alle Private Keys ableiten bzw. errechnen kann.

      Aus dem Beispiel – Seed den Beispiel – Private Key errechnen:

      Auf dieser Seite kannst du den Beispiel-Seed in die Spalte “BIP39 Mnemonic” kopieren, dann unten bei “Derivation Path” BIP 32 den Client auf blockchain.info stellen. Unten bei “Derived Adresses” siehst du dann den Beispiel – Private Key, der vom Seed abgeleitet wird.

      Beispiel – Seed:

      diesel gravity wall walnut wreck false harsh occur biology insect abuse advance glow flash series scrub dash north secret october knock congress welcome pencil

      Wofür brauche ich den Private Key oder den Seed?

      Mit dem Private Key bzw. dem Seed hast du Zugang zu deinen Kryptowährungen. Ohne den Private Key oder Seed, kannst du nicht beweisen, dass ein Teil einer Kryptowährung dir gehört.

      Du kannst es dir wie eine Kreditkartennummer + Pin vorstellen. Ohne Private Key oder Seed, könntest du also keine Bitcoin, Ethereum oder andere Coins versenden oder besitzen.

       

      Private Key oder Seed?

       

      Was passiert beim Erstellen einer Wallet?

      Wenn du dir eine Wallet einrichtest, bekommst du per Zufallsgenerator einen Private Key + Public Key. Beide sind miteinander verknüpft.

      Public Key:

      Den Public Key kannst du verwenden, um dir Coins zu senden, oder von anderen senden zu lassen.

      Private Key oder Seed

      Deinen Private Key oder Seed brauchst du, um unabhängig von Ort und Zeit auf deine Kryptowährungen zugreifen zu können.

      Die Wallet, die du eingerichtet hast, hat den Private Key gespeichert und kann somit deine aktuelle Balance anzeigen.

      “Meine Coins liegen aber in meiner Wallet!”

      Viele Neulinge glauben fälschlicherweise, dass ihre Kryptowährungen in ihrer Wallet gespeichert und gelagert werden. Das ist jedoch falsch. Eine Wallet speichert lediglich deinen Private Key. Der Private Key zeigt dann auf der Blockchain, wo deine Kryptowährungen liegen.

      Da der Private Key ein Wegweiser ist, weiß die Wallet, welche Public Adresse zu deinem Private Key gehört. Die Wallet zeigt auf die Blockchain. Und die Blockchain kennt deinen “Kontostand”.

      Wallet errechnet dank Seed deinen Private Key

      Wenn du einen Seed hast, werden deine Private Keys aus dem Seed generiert. Das Errechnen des Private Keys aus dem Seed übernimmt die Wallet.

      Nur durch den Private Key oder Seed hast du Zugang zu deinen Kryptowährungen. Erst wenn du einen Seed oder den Private Key notiert / gespeichert / aufbewahrt hast, gehört dir eine Kryptowährung.

       

      Wallet speichert lediglich deinen Private Key

       

      Mit Private Key Kryptowährungen wiederherstellen

      Du hast am PC oder Smartphone keinen Zugriff mehr auf deine Wallet? Eine stressige Situation am Anfang. Jedoch kann ich dich beruhigen, aber nur, wenn du dir den Private Key oder deinen Seed notiert hast!

      Dank dem Private Key oder deinem Seed, alle Kryptowährungen wiederherstellen:

      Sollte dein PC oder Handy, auf dem sich deine Wallet befindet, kaputt gehen, ist das kein Weltuntergang. Solange du den Private Key oder den Seed aufgeschrieben hast, kannst du auf jedem anderen Gerät deiner Wahl, deine Kryptowährungen wiederherstellen.

      Wallet Anbieter wechseln, mit dem Private Key oder Seed:
      Du kannst sogar den Wallet Anbieter wechseln. Wenn du beispielsweise Bitcoin Wallet X verwendest, kannst du deinen Private Key bzw. Seed in Bitcoin Wallet Y eingeben, und die neue Wallet mit der alten Balance von Bitcoin Wallet X benutzen.

       

      Deine Kryptos sind sicher in der Blockchain

       

      Private Key verloren?

      Leider habe ich eine schlechte Nachricht. Es fällt mir schwer, dies aufzuschreiben. Doch auch die Schattenseiten solltest du und musst du kennen. Wenn du deinen Seed oder den Private Key verloren hast, gibt es bedauerlicherweise keine Möglichkeit auf deine Kryptowährungen zuzugreifen.

      Ein Insel Beispiel:

      Stell dir vor du wärst auf einer riesigen Insel, die größer als unser gesamtes Universum ist. Wenn du die Schatzkarte verlierst, die dir zeigt, wo du deine Kryptowährungen vergraben hast, kannst du unendlich viele Jahre danach suchen. Die Wahrscheinlichkeit, den Private Key zu erraten, ist unnatürlich klein. So viele Nullen kann ein Browser gar nicht anzeigen, daher versuche ich es gar nicht.

       

      Alles verloren?

       

      Coins auf der Börse? Auf das musst du achten!

      Wenn deine Kryptowährungen auf einer Börse liegen, gehören dir die Kryptowährungen nicht. Sie sind zwar auf deinem Börsen Account und stehen dir rechtmäßig zu, jedoch hast du im Falle eines Börsen Hacks keinen Zugriff auf deine Kryptowährungen.

      Börsen muss man Vertrauen, oder auch nicht?

      Eine Krypto-Börse verwaltet deine Private Keys. Das bedeutet, dass du der Krypto Börse deiner Wahl vollkommen vertrauen musst. Solltest du aus irgendeinem Grund keinen Zugriff mehr auf deinen Börsen Account bekommen, kannst du auf deine Kryptowährungen nicht mehr zugreifen.

      Wenn die Börse dicht macht oder die Auszahlungen verweigert, kannst du deine Kryptowährungen nicht mehr raus bewegen. Achte daher immer darauf, dass du nicht zu viel Kapital auf einer Tauschbörse liegen lässt. Höchstens einen Betrag, um zu Traden, deren Verlust du auch verkraften kannst.

      Verwende eine Börse niemals als Wallet. Es ist wichtig, das DU den Private Key hast und verwaltest.

       

      Ist die Börse weg ist auch Dein dortiges Wallet weg.

      Private Key richtig aufbewahren

      Wir empfehlen stets, höhere Mengen Kapital in Kryptowährungen auf einer Hardware Wallet oder einer Paper Wallet aufzubewahren.

      Hardware Wallet:

      Eine Hardware Wallet, wie der Ledger Nano S, speichert deinen Private Key im Sicherheitsmodul der Hardware Wallet. Niemand, nicht einmal du, weiß wie dein Private Key zu den einzelnen Kryptowährungen aussieht. Alles was du wissen musst, ist der Seed, den man beim Einrichten der Hardware Wallet aufschreiben muss. Mit dem Seed kannst du jederzeit deinen Ledger Nano S mit allen Private Keys wiederherstellen. Meiner Meinung nach, gibt es nichts vergleichbares wie die Hardware Wallet Ledger Nano S.

      Paper Wallet:

      Bei einer Paper Wallet schreibst du dir deinen Private Key auf ein Blatt Papier. Auf Bitaddress kannst du dir einen Private Key + Public Key erstellen, indem du unwillkürliche Maus-Bewegungen machst. Der Private Key wird dann notiert und die Public Adresse verwendet man, um Bitcoin darauf zu senden. Verwende aber solche Online Tools immer mit Bedacht. Verwende einen sauberen Computer oder überhaupt ein anderes Betriebssystem wie Linux, damit du ausschließen kannst, dass ein Virus deinen Private Key mitliest. Vergiss nicht, wer deinen Private Key besitzt, hat deine Coins!

      Das Paper Wallet

      So solltest du auf keinen Fall deinen Private Key aufbewahren:

      Speichere auf keinen Fall deinen Private Key in einem privatekeybitcoin.txt Dokument auf dem Desktop oder am Computer.

      Schicke dir deinen Private Key nicht in Whatsapp, Telegram, Facebook o.Ä.

      Lade deinen Private Key auf keinen Fall in einen Cloud Service Dienst wie Dropbox, Google Drive etc. rauf.

      Versuche wenn möglich, deinen Private Key nie online einzugeben. Online kann man jederzeit deinen Private Key abfangen, wenn du einen Virus hast oder anderweitig kompromittiert bist

      Tags: private keyprivater schluesselseedwallet
      Next Post
      Was ist eine dApp (dezentralisierte Applikation)?

      Was ist eine dApp (dezentralisierte Applikation)?

      Juniper Research sagt Crypto-Markt-“Implosion” voraus und verweist auf niedrige Transaktionsvolumen

      Juniper Research sagt Crypto-Markt-"Implosion" voraus und verweist auf niedrige Transaktionsvolumen

      Leave a Reply Cancel reply

      Your email address will not be published. Required fields are marked *

      Diese Woche am meisten gelesen

      • Was ist Tron (TRX)? Eine kurze Erklärung…

        Was ist Tron (TRX)? Eine kurze Erklärung…

        0 shares
        Share 0 Tweet 0
      • Was ist Bitcoin SV (BSV oder BCHSV)? Eine kurze Erklärung…

        1 shares
        Share 1 Tweet 0
      • Was ist Ox (ZRX)? Eine kurze Erklärung…

        0 shares
        Share 0 Tweet 0
      • Scam und Ponzi: So erkennen Sie Betrugs-Systeme!

        0 shares
        Share 0 Tweet 0
      • Was ist Bitcoin Gold (BTG)? Eine kurze Erklärung…

        0 shares
        Share 0 Tweet 0

      Weitere Kryptowährungen

      Empfohlen

      Was ist Tron (TRX)? Eine kurze Erklärung…

      Was ist Tron (TRX)? Eine kurze Erklärung…

      4 years ago
      Was ist Bitcoin SV (BSV oder BCHSV)? Eine kurze Erklärung…

      Was ist Bitcoin SV (BSV oder BCHSV)? Eine kurze Erklärung…

      4 years ago

      Werde Gastautor

      Du kennst Dich in der Welt der Kryptos aus und würdest gerne mal einen Artikel darüber schreiben? Dir fehlt aber die richtige Plattform?
      Kryptozwerg bietet Dir die Möglichkeit, Deinen Artikel zu veröffentlichen.

      Melde Dich einfach bei uns

      Unser Kryptonewsletter

      Das Wichtigste aus der Kryptowelt mit nur einem Klick direkt in Dein Postfach.

      Anmelden

      Kategorien

      • Bitcoin nutzen (6)
      • Kryptos für Einsteiger (7)
      • Kryptos für Profis (8)
      • Uncategorized (3)
      • Wichtige Kryptowährungen (44)
      • Wichtige News (297)

      Über uns

      Wir versuchen die komplexe Welt der Kryptowelt verständlich darzustellen und versorgen sowohl den Anfänger wie auch den Profi mit den wichtigsten Nachrichten.

      Kryptozwerg Link Partner

      Kryptozwerg ist immer auf der Suche nach neuen Freunden und freut sich über jeden Linkpartner mit relevanten Inhalten.

      Comodo SSL

      Kryptozwergs Wahl bei Kryptobörsen:

      Binance Anmeldung
      • Werbung
      • Kontakt

      © 2018 Kryptozwerg.com - Kryptonews für Einsteiger und Profis.

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Dein Einstieg in Kryptos
      • Wichtige Kryptonews
      • Wichtige Kryptowährungen
      • Kryptos für Profis
      • Krypto Wiki

      © 2018 Kryptozwerg.com - Kryptonews für Einsteiger und Profis.

      • bitcoinBitcoin (BTC) $ 19,311.48 1.07%
      • ethereumEthereum (ETH) $ 1,059.37 2.96%
      • tetherTether (USDT) $ 0.999790 0.22%
      • usd-coinUSD Coin (USDC) $ 1.00 0.07%
      • bnbBNB (BNB) $ 215.36 1.46%
      • binance-usdBinance USD (BUSD) $ 1.00 0.14%
      • xrpXRP (XRP) $ 0.312580 0.16%
      • cardanoCardano (ADA) $ 0.446586 0.33%
      • solanaSolana (SOL) $ 32.50 1.34%
      • dogecoinDogecoin (DOGE) $ 0.065469 0.51%