Kryptowährungen sind digitale bzw. virtuelle Währungen, die als Tauschmittel konzipiert sind. Sie nutzen Verschlüsselung, um Transaktionen abzusichern, zu verifizieren und um die Erzeugung neuer Einheiten einer bestimmten Kryptowährung zu kontrollieren. Kryptowährungen sind im Prinzip beschränkte Einträge in einer Art Datenbank, die nur geändert werden können, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
Die bekannteste Kryptowährung ist Bitcoin. Sie wird von Freidenkern und Hackern als Währung der Zukunft gehandelt.
Abgesichert sind die Vermögenswerte durch die stringente Anwendung von Kryptografie. Technische Basis ist die Blockchain; jede Transaktion wird in einem Datenblock zusammengefasst und an die Blockchain angehängt. Dabei wird jeweils der Hashwert des vorangehenden Datensatzes im jeweils nachfolgenden gespeichert. Durch diese kryptographische Verkettung ist die Blockchain und damit die Kryptowährung gegen nachträgliche Manipulation gesichert (Integrität).