• Werbung
  • Kontakt
Friday, July 1, 2022
Kryptozwerg - Alles rund um Kryptowährungen
  • Home
  • Dein Einstieg in Kryptos
    • Was ist eine Kryptowährung
    • Geschichte des Bicoins
    • Was sind Kryptowährungen & Altcoins?
    • Was sind Token?
    • Was ist ein Wallet?
    • Was ist eine Blockchain?
    • Was sind Smart Contracts?
    • Was sind ERC20 Token?
    • Private Key und Seeds?
    • Was ist eine dApp?
    • Was ist Mining?
    • Keine Panik beim Handeln
    • Was ist ein ICO und Token Sale?
    • Was sind P2P-Marktplätze?
    • Was sind Forks, Soft Forks & Hard Forks?
    • Was sind Sidechains?
    • Kryptos für Profis
      • Was ist Delegated Proof of Stake?
  • Bitcoin nutzen
    Bitcoin sicher aufbewahren – Wie man sich vor Hacks schützt

    Bitcoin sicher aufbewahren – Wie man sich vor Hacks schützt

    Wie kann ich Bitcoin wie eine normale Währung nutzen?

    Wie kann ich Bitcoin wie eine normale Währung nutzen?

    Wie kann ich meine Bitcoins (BTC) in Bargeld (Fiat) wechseln?

    Wie kann ich meine Bitcoins (BTC) in Bargeld (Fiat) wechseln?

    Dezentrale Börsen (DEX), auf denen Sie P2P handeln können

    Dezentrale Börsen (DEX), auf denen Sie P2P handeln können

    Bitcoin Akzeptanzstellen in Deutschland: Liste mit Postleitzahlen

    Bitcoin Akzeptanzstellen in Deutschland: Liste mit Postleitzahlen

    Was Sie wissen sollten, bevor Sie Bitcoins auf einem P2P-Marktplatz kaufen

    Was Sie wissen sollten, bevor Sie Bitcoins auf einem P2P-Marktplatz kaufen

  • Wichtige News
    Bakkt ist da: Die Plattform für Bitcoin-Futures startet mit minimalem Volumen

    Bakkt ist da: Die Plattform für Bitcoin-Futures startet mit minimalem Volumen

    Bundesregierung beschließt Blockchain-Strategie

    Bundesregierung beschließt Blockchain-Strategie

    SAP startet eine Blockchain-Initiative

    SAP startet eine Blockchain-Initiative

    Blockchain statt Brexit: Tokenisierung einer Luxusimmobilie in England

    Blockchain statt Brexit: Tokenisierung einer Luxusimmobilie in England

    Facebooks Libra könnte bereits erreichte Ziele der Blockchain-Technologie rückgängig machen

    Das bezweckt Facebook mit seiner Kryptowährung Libra wirklich

    Blockchain bei Continental: Autofahrer verdienen virtuelle Coins!

    Blockchain bei Continental: Autofahrer verdienen virtuelle Coins!

    Trending Tags

    • Wichtige Kryptowährungen
      • 0x (ZRX)
      • Basic Attention Token (Bat)
      • Binance Coin (BNB)
      • Bitcoin (BTC)
      • Bitcoin Cash (BCHABC)
      • Bitcoin SV (BCHSV)
      • Bitcoin Gold (BTG)
      • BitTorrent (BTT)
      • Cardano (ADA)
      • ChainLink (LINK)
      • Cosmos (ATOM)
      • Crypto.com Chain (CRO)
      • Dash (DASH)
      • Decred (DCR)
      • Digibyte (DGB)
      • Doge (DOGE)
      • EOS (EOS)
      • Ethereum (ETH)
      • Ethereum Classic (ETC)
      • Holochain (HOT)
      • Lisk (LSK)
      • Litecoin (LTC)
      • Maker (MKR)
      • MIOTA (IOTA)
      • Monero (XMR)
      • NEM (XEM)
      • NEO (NEO)
      • OmiseGo (OMG)
      • Ontology (ONT)
      • Qtum (QTUM)
      • Pundi X (NPXS)
      • Ripple (XRP)
      • Stellar Lumens (XLM)
      • Tether (USDT)
      • Tezos (XTZ)
      • Tron (TRX)
      • UNUS SED LEO (LEO)
      • USD Coin (USDC)
      • VeChain (VET)
      • Verge (XVG)
      • V Systems (VSYS)
      • Zcash (ZEC)
      • Zilliqa (ZIL)
    • Krypto Wiki
    No Result
    View All Result
    • Home
    • Dein Einstieg in Kryptos
      • Was ist eine Kryptowährung
      • Geschichte des Bicoins
      • Was sind Kryptowährungen & Altcoins?
      • Was sind Token?
      • Was ist ein Wallet?
      • Was ist eine Blockchain?
      • Was sind Smart Contracts?
      • Was sind ERC20 Token?
      • Private Key und Seeds?
      • Was ist eine dApp?
      • Was ist Mining?
      • Keine Panik beim Handeln
      • Was ist ein ICO und Token Sale?
      • Was sind P2P-Marktplätze?
      • Was sind Forks, Soft Forks & Hard Forks?
      • Was sind Sidechains?
      • Kryptos für Profis
        • Was ist Delegated Proof of Stake?
    • Bitcoin nutzen
      Bitcoin sicher aufbewahren – Wie man sich vor Hacks schützt

      Bitcoin sicher aufbewahren – Wie man sich vor Hacks schützt

      Wie kann ich Bitcoin wie eine normale Währung nutzen?

      Wie kann ich Bitcoin wie eine normale Währung nutzen?

      Wie kann ich meine Bitcoins (BTC) in Bargeld (Fiat) wechseln?

      Wie kann ich meine Bitcoins (BTC) in Bargeld (Fiat) wechseln?

      Dezentrale Börsen (DEX), auf denen Sie P2P handeln können

      Dezentrale Börsen (DEX), auf denen Sie P2P handeln können

      Bitcoin Akzeptanzstellen in Deutschland: Liste mit Postleitzahlen

      Bitcoin Akzeptanzstellen in Deutschland: Liste mit Postleitzahlen

      Was Sie wissen sollten, bevor Sie Bitcoins auf einem P2P-Marktplatz kaufen

      Was Sie wissen sollten, bevor Sie Bitcoins auf einem P2P-Marktplatz kaufen

    • Wichtige News
      Bakkt ist da: Die Plattform für Bitcoin-Futures startet mit minimalem Volumen

      Bakkt ist da: Die Plattform für Bitcoin-Futures startet mit minimalem Volumen

      Bundesregierung beschließt Blockchain-Strategie

      Bundesregierung beschließt Blockchain-Strategie

      SAP startet eine Blockchain-Initiative

      SAP startet eine Blockchain-Initiative

      Blockchain statt Brexit: Tokenisierung einer Luxusimmobilie in England

      Blockchain statt Brexit: Tokenisierung einer Luxusimmobilie in England

      Facebooks Libra könnte bereits erreichte Ziele der Blockchain-Technologie rückgängig machen

      Das bezweckt Facebook mit seiner Kryptowährung Libra wirklich

      Blockchain bei Continental: Autofahrer verdienen virtuelle Coins!

      Blockchain bei Continental: Autofahrer verdienen virtuelle Coins!

      Trending Tags

      • Wichtige Kryptowährungen
        • 0x (ZRX)
        • Basic Attention Token (Bat)
        • Binance Coin (BNB)
        • Bitcoin (BTC)
        • Bitcoin Cash (BCHABC)
        • Bitcoin SV (BCHSV)
        • Bitcoin Gold (BTG)
        • BitTorrent (BTT)
        • Cardano (ADA)
        • ChainLink (LINK)
        • Cosmos (ATOM)
        • Crypto.com Chain (CRO)
        • Dash (DASH)
        • Decred (DCR)
        • Digibyte (DGB)
        • Doge (DOGE)
        • EOS (EOS)
        • Ethereum (ETH)
        • Ethereum Classic (ETC)
        • Holochain (HOT)
        • Lisk (LSK)
        • Litecoin (LTC)
        • Maker (MKR)
        • MIOTA (IOTA)
        • Monero (XMR)
        • NEM (XEM)
        • NEO (NEO)
        • OmiseGo (OMG)
        • Ontology (ONT)
        • Qtum (QTUM)
        • Pundi X (NPXS)
        • Ripple (XRP)
        • Stellar Lumens (XLM)
        • Tether (USDT)
        • Tezos (XTZ)
        • Tron (TRX)
        • UNUS SED LEO (LEO)
        • USD Coin (USDC)
        • VeChain (VET)
        • Verge (XVG)
        • V Systems (VSYS)
        • Zcash (ZEC)
        • Zilliqa (ZIL)
      • Krypto Wiki
      No Result
      View All Result
      Kryptozwerg - Alles rund um Kryptowährungen
      No Result
      View All Result
      Home Kryptos für Profis

      Was ist Mining?

      by Kryptozwerg
      November 6, 2018
      in Kryptos für Profis
      2
      Was ist Mining?
      0
      SHARES
      236
      VIEWS
      Share on FacebookShare on Twitter

      Viele Neulinge in der Welt der Kryptowährungen denken, dass man mit Mining Kryptowährungen erschaffen bzw. schürfen kann. Allerdings ist das nur teilweise richtig. Das Mining ist nämlich dafür entwickelt worden, damit eine Übereinstimmung in der Blockchain herrscht.

      Was machen Miner nun?

      Miner kontrollieren das Netzwerk, halten es stabil und verifizieren neue Transaktionen im Netzwerk. Sie überprüfen also kurzgefasst, ob die neuen Transaktionen in Ordnung sind und dem Protokoll entsprechen. Wenn alles okay ist, haben sie die Fähigkeit, einen neuen Block für alle Ewigkeiten an die Blockchain anzuhängen.

      Da der Gesamtzustand in einer dezentralen Blockchain nicht mehr von zentralen Stellen verwaltet wird, braucht es die Miner, die das für uns erledigen. Damit bleibt das Ganze dezentral.

      Je mehr Miner es gibt, desto stabiler ist ein Blockchain Netzwerk und desto weniger anfällig ist es für eine 51% Attacke bzw. Übernahme der Blockchain.

      Der Gesamtzustand in einer Blockchain kann beispielsweise sein, wer wieviele Kryptowährungen an wem gesendet hat.

      Konsens Algorithmen

      Konsens Algorithmen werden benötigt, um den Gesamtzustand einer Blockchain, ohne einer zentralen dritten Partei, netzwerkweit verifizieren und synchronisieren zu können. Solche Algorithmen können als Koordinator im dezentralen Netzwerk angesehen werden. Sie halten den Status des gesamten Netzwerks gleich. Somit kann von den Netzwerkteilnehmern im Blockchain Netzwerk ermittelt werden, dass der Zustand einer Blockchain überall auf der Welt identisch ist.

      Beispiele für Konsens Algorithmen

      PoW – Proof of Work

      Bei diesem Algorithmus, der beispielsweise in der Bitcoin Blockchain Verwendung findet, müssen Miner im Netzwerk eine Rechenleistung aufbringen, um die Blockchain auf einer identischen Version zu halten.

      Mining als Bestätigung für Transaktionen in der Blockchain

      Mit dem Proof of Work Algorithmus ist es sehr schwer für einen Miner, den Beweis zu erbringen, dass ein Block korrekt ist und den Regeln des Blockchain Netzwerkes entspricht. Wird der Beweis jedoch durch Rechenleistung erbracht, ist es extrem leicht für andere Miner, den Beweis nachzuprüfen, diesen zu bestätigen und zu verifizieren.

      PoS – Proof of Stake

      Mit dem Proof of Stake Algorithmus müssen Miner im Netzwerk keine Rechenleistung mehr aufbringen, wie beim PoW Algorithmus. Hier ist es wichtig, wie hoch die Summe an Kryptowährungen bzw. Token ist, die du “wegsperrst” (stakest).

      Die Wahrscheinlichkeit einen Block zu finden steigt also mit dem Faktor, wie viele Coins du aus einem Blockchain Netzwerk besitzt. Besitzt du mehr Coins oder Token, so ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass du einen Block findest und die Transaktionsgebühren erhälst.

      Um zu Staken, musst du eine gewisse Anzahl an Kryptowährungen oder Token “wegsperren”. Diese sind natürlich nicht verloren und können jeder Zeit entnommen werden. Die gestakten Coins oder Token müssen in einer entsprechenden Software durchgehend Online sein, damit du Blockrewards bzw. Transaktionsgebühren erhalten kannst.

      Weitere Konsens Algorithmen wären:

      DPOS – Delegated Proof of Stake
      PoA – Proof of Activity
      PoC – Proof of Capacity
      PoB – Proof of Burn
      PoET – Proof of Elapsed Time

      Wie funktioniert nun Mining genau?

      Wie wir bereits wissen, halten Miner das Blockchain Netzwerk in einem identischen „Gesamtzustand“. Dank den Minern kann gewährleistet werden, dass überall auf der Welt, am selben dezentralen offenen Kassenbuch, Blöcke angehängt werden können.

      Full-Nodes und Miner nehmen Transaktionen an, überprüfen und leiten sie anschließend weiter. Jedoch können ausschließlich Miner dafür sorgen, dass neue und unbestätigte Transaktionen in einem Block zusammengefasst und für alle Ewigkeiten in einer Blockchain, als letztes Glied einer Kette, gespeichert werden.

      So entsteht Block für Block, aus bestätigten Transaktionen in Blöcken zusammengefasst, eine Kette von Blöcken – deswegen auch Blockchain (Blockkette).

      Miner sind auch dafür verantwortlich, dass niemand im Netzwerk eine doppelte Transaktion tätigt oder gegen andere Regeln des Blockchain Protokolls verstößt. Solche Regeln werden vor der Erschaffung einer Blockchain festgelegt. Alle Transaktionen müssen dem zuvor festgelegten Protokoll entsprechen.

      Verstehe in 13 Schritten, wie Mining funktioniert

      Transaktionen werden von Usern, wie dir und mir, getätigt.

      Transaktionen sind unbestätigt & nicht verifiziert, sind also noch eine schwebende Überweisung.

      Richtige Transaktionen, die dem Protokoll entsprechen, werden in einem Block zusammengefasst.

      Es werden Faktoren wie Previous Hash, Timestamp, Merkle Root usw. zusammengetan.

      Jetzt wird nach einer zufälligen Zahl, der sogenannten Nonce gesucht.

      Der Miner findet die zufällige Zahl.

      Dank der Nonce entsteht ein neuer Hash, der mit einigen Nullen am Anfang beginnt.

      Alle Faktoren sind nun in einem Block zusammengefasst, es entsteht ein einziger neuer Hash mit allen wichtigen Faktoren.

      Der Miner gibt den neuen Hash den anderen Minern.

      Diese überprüfen in sehr kurzer Zeit, ob der neue Hash und damit der neue Block gültig ist.

      Ist der Block genehmigt, wird der neue Block von allen an die Blockchain hinzugefügt.

      Der erfolgreiche Miner, der die Nonce gefunden und damit die Arbeit geleistet hat, bekommt den Blockreward und die Transaktionsgebühren aus dem Block.

      Die anderen Miner suchen bereits nach einer neuen Nonce für einen neuen Block. Da die alte Nonce bereits gefunden worden ist, würde es keinen Sinn machen, nach der alten Nonce zu suchen. Für diesen gäbe es keinen Blockreward mehr.

      Dieser Vorgang wird alle 10 Minuten wiederholt, so entsteht Block für Block eine Aneinanderreihung von Blöcken – Die Geburt einer Blockchain. Alle 10 Minuten wächst ihre Größe. (Bitcoin Blockchain)

      Aus was besteht ein Block?

      Ein Block besteht aus folgenden Faktoren
      Beispiel anhand des Bitcoins

      Vollständiger Hash – Wird von Minern gesucht

      Previous Hash – Hash des vorhergehenden Blocks

      Timestamp – Zeitstempel

      Merkle Root – Alle Transaktionen in einem einzigen Hash zusammengefasst

      Nonce – Zufällige Zahl

      Für was Minen wir?

      Viele Neueinsteiger in der Welt der Kryptowährungen und der Blockchain glauben, dass man mit Mining viel Geld verdienen kann, weil damit Kryptowährungen erschaffen werden. Das Stimmt aber so nicht. Miner erhalten zwar Belohnungen in Form eines Blockrewards, jedoch sind die Einnahmen so reguliert, dass man meistens mit 0 Gewinn aussteigt oder nur ein kleines Plus erwirtschaften kann.

      Der Glaube an das Projekt

      Für eine dezentrale Zukunft

      Die meisten Miner schürfen in einem Blockchain Netzwerk, weil sie an die Kryptowährung oder an ein Blockchain Projekt glauben, und diese mit ihrer Rechenleistung unterstützen wollen.

      Stell dir vor du hättest eigene Bitcoins in deiner Wallet. Damit der Wert des BTC steigen kann, wäre ein stabiles Blockchain Netzwerk eine Voraussetzung. Weil du an die Technologie glaubst und möchtest, dass sein Wert und die Stabilität des Netzwerkes zunehmen, steckst du Rechenleistung hinein.

      Der Gewinnorientierte

      Der Experte, der die Grundlagen des Minings versteht

      Viele erhoffen sich durch die Schwankungen der Difficulty einen Gewinn. Da die Difficulty nach einer gewissen Periode angepasst wird, ist es möglich kurzzeitig hohe Gewinne zu erzielen.

      Der Ahnungslose

      Dessen Gutgläubigkeit ausgenutzt wird..

      Einige ahnungslose Neulinge werden mit dem Vorwand gelockt, jeden Tag Kryptowährungen zu verdienen, wenn sie Rechenleistung kaufen. Das klingt natürlich sehr verlockend, so investieren viele Neulinge zuerst in Mining Anlagen, statt sich ein Portfolio mit stabilen und bewährten Kryptowährungen zu erstellen.

      Wenn du neu in der Welt der Kryptowährungen bist, solltest du dich anfangs mit anderen Themen beschäftigen, als den besten Mining Pools hinterher zu rennen. Wenn du die Grundlagen beherrschst, hast du einen viel besseren Überblick über das Kryptoversum. Mit den Basics verschaffst du dir einen größeren Weitblick und hast im Endeffekt mehr davon, als täglich mickrige Mengen an täglichen Mining Profit zu erwirtschaften.

      Was ist die Difficulty?

      Die Difficulty ist der Schwierigkeitsgrad, in einem Blockchain Netzwerk, um einen neuen Block zu finden.

      Je mehr Miner in einem Blockchain Netzwerk minen, desto höher ist die Gesamtrechenleistung in einem Netzwerk. Damit nun durch den Anstieg der Rechenleistung im Netzwerk, nicht mehr Blöcke in kürzerer Zeit gefunden werden können, wird die Difficulty vom Blockchain Protokoll automatisch angepasst. So wird gewährleistet, dass beispielsweise in der Bitcoin Blockchain, alle 10 Minuten ein Block „gefunden“ wird, und nicht beispielsweise in 3 oder 6 Minuten.

      Da beim Bitcoin Netzwerk, alle 2016. Blöcke oder alle zwei Wochen, die Difficulty angepasst wird, könnte man kurzzeitig, wenn die Rechenleistung sich verändert, mehr Gewinn mit Mining erzielen. Da jedoch die Difficulty im Blockchain Netzwerk variabel ist, wird diese je nach festgelegter Periode, der Rechenleistung im gesamten Netzwerk entsprechend, angepasst.

      Mit der Difficulty Anpassung wird also sichergestellt, dass ungefähr alle 10 Minuten im Bitcoin Netzwerk, ein Block gefunden wird.

      Blockreward

      Was ist ein Blockreward?

      Ein Blockreward (Block Vergütung) ist eine Belohnung für die erbrachte Rechenleistung. Ein Miner erhält diesen, wenn er einen gültigen Block findet und diesen an der Blockchain anhängt. Beim Bitcoin wären das 12.5 BTC alle 10 Minuten.

      Zum Blockreward erhält man zusätzlich noch die Transaktionsgebühren der jeweiligen Transaktionen, die im neuen Block verifiziert und bestätigt worden sind.

      Was passiert, wenn es keine Blockrewards mehr gibt?

      Viele Neulinge stellen sich zurecht die Frage, was genau denn passieren würde, wenn es keine Block Belohnungen mehr gibt.

      Falls eines Tages, alle Bitcoins bereits durch die Blockrewards ausgeschüttet worden sind, und es keine Blockrewards mehr gibt, wären ja die Miner nicht mehr motiviert weiter zu schürfen. Das bedeutet, dass keiner mehr Lust hätte, seine Rechenleistung dem Netzwerk zur Verfügung zu stellen.

      Ohne Blockrewards gibt es keinen Grund mehr zu minen? Falsch gedacht!

      Wenn dies eintreffen sollte, würden die neu verifizierten Blöcke, weiterhin alle Transaktionsgebühren der jeweiligen Transaktion beinhalten.

      Miner würden also weiterhin fleißig an den Transaktionsgebühren verdienen. Vielleicht würden dann ein paar Miner eventuell andere Kryptowährungen minen, indem sie ihre Rechenleistung aus dem Bitcoin Netzwerk entziehen und einem anderen Blockchain Netzwerk zur Verfügung stellen. Dadurch würde aber die Gesamtrechenleistung im Netzwerk sinken und die Difficulty würde sich automatisch anpassen.

      Tags: blockrewardminerminingreward
      Next Post
      Was sind Forks, Soft Forks & Hard Forks?

      Was sind Forks, Soft Forks & Hard Forks?

      Bitcoin-Preis explodiert auf bis zu $ 7.500, während Tether US-Dollar-Bindung verliert

      Bitcoin-Preis explodiert auf bis zu $ 7.500, während Tether US-Dollar-Bindung verliert

      Comments 2

      1. DSI says:
        3 years ago

        Wie kann ich von zu Hause mit meinem Rechner Kryptowährung minen? Gibt es dazu eine Anleitung?
        Danke.

        Reply
        • Kryptozwerg says:
          3 years ago

          Hallo Daniel,
          es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit dem eigenen Rechner Kryptos zu minen, allerdings ist es nicht wirtschaftlich, da die Strompreise einfach zu hoch sind in Deutschland. Für den privaten User ist Mining nicht profitabel, es sei denn, Du legst Dir spezielle Hardware zu, die darauf ausgelegt ist, bestimmte Algorithmen zu entschlüsseln und Du in einem Land lebst, in dem Strom billig ist.
          Liebe Grüße
          Marc & Aimée

          Reply

      Leave a Reply Cancel reply

      Your email address will not be published. Required fields are marked *

      Diese Woche am meisten gelesen

      • Was ist Tron (TRX)? Eine kurze Erklärung…

        Was ist Tron (TRX)? Eine kurze Erklärung…

        0 shares
        Share 0 Tweet 0
      • Was ist Bitcoin SV (BSV oder BCHSV)? Eine kurze Erklärung…

        1 shares
        Share 1 Tweet 0
      • Was ist Ox (ZRX)? Eine kurze Erklärung…

        0 shares
        Share 0 Tweet 0
      • Scam und Ponzi: So erkennen Sie Betrugs-Systeme!

        0 shares
        Share 0 Tweet 0
      • Was ist Bitcoin Gold (BTG)? Eine kurze Erklärung…

        0 shares
        Share 0 Tweet 0

      Weitere Kryptowährungen

      Empfohlen

      Was ist Tron (TRX)? Eine kurze Erklärung…

      Was ist Tron (TRX)? Eine kurze Erklärung…

      4 years ago
      Was ist Bitcoin SV (BSV oder BCHSV)? Eine kurze Erklärung…

      Was ist Bitcoin SV (BSV oder BCHSV)? Eine kurze Erklärung…

      4 years ago

      Werde Gastautor

      Du kennst Dich in der Welt der Kryptos aus und würdest gerne mal einen Artikel darüber schreiben? Dir fehlt aber die richtige Plattform?
      Kryptozwerg bietet Dir die Möglichkeit, Deinen Artikel zu veröffentlichen.

      Melde Dich einfach bei uns

      Unser Kryptonewsletter

      Das Wichtigste aus der Kryptowelt mit nur einem Klick direkt in Dein Postfach.

      Anmelden

      Kategorien

      • Bitcoin nutzen (6)
      • Kryptos für Einsteiger (7)
      • Kryptos für Profis (8)
      • Uncategorized (3)
      • Wichtige Kryptowährungen (44)
      • Wichtige News (297)

      Über uns

      Wir versuchen die komplexe Welt der Kryptowelt verständlich darzustellen und versorgen sowohl den Anfänger wie auch den Profi mit den wichtigsten Nachrichten.

      Kryptozwerg Link Partner

      Kryptozwerg ist immer auf der Suche nach neuen Freunden und freut sich über jeden Linkpartner mit relevanten Inhalten.

      Comodo SSL

      Kryptozwergs Wahl bei Kryptobörsen:

      Binance Anmeldung
      • Werbung
      • Kontakt

      © 2018 Kryptozwerg.com - Kryptonews für Einsteiger und Profis.

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Dein Einstieg in Kryptos
      • Wichtige Kryptonews
      • Wichtige Kryptowährungen
      • Kryptos für Profis
      • Krypto Wiki

      © 2018 Kryptozwerg.com - Kryptonews für Einsteiger und Profis.

      • bitcoinBitcoin (BTC) $ 19,383.77 1.33%
      • ethereumEthereum (ETH) $ 1,066.27 3.17%
      • tetherTether (USDT) $ 1.00 0.03%
      • usd-coinUSD Coin (USDC) $ 1.00 0.24%
      • bnbBNB (BNB) $ 216.67 1.11%
      • binance-usdBinance USD (BUSD) $ 1.00 0.22%
      • cardanoCardano (ADA) $ 0.448225 0.02%
      • xrpXRP (XRP) $ 0.312662 0.85%
      • solanaSolana (SOL) $ 32.68 1.44%
      • dogecoinDogecoin (DOGE) $ 0.066339 1.57%