Unus Sed Leo (LEO) ist ein Tausch-Token, das am 22. Mai von iFinex, der Muttergesellschaft von Bitfinex, Ethfinex und Tether, auf den Markt gebracht wurde. Der LEO-Token ist ein Austauschhilfstoken für aktuelle und zukünftige iFinex-Handelsplattformen und -Dienste.
Es wurde nach einem Privatverkauf in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Während dieses Privatverkaufs betrug der Kaufpreis von Unus Sed Leo (LEO) 1 USDT für 1 LEO, und es wurden insgesamt 1.000.000.000 (1 Milliarde) LEO-Token verkauft.
Zum Zeitpunkt des Schreibens handeln LEO-Token mit 1,39 USD und können gegen US-Dollar (USD), Tether (USDT), Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), EOS (EOS) und MakerDAOs dezentrale Stablecoin (DAI) gehandelt werden. .
Unus Sed Leo hat bereits großes Interesse geweckt und steht derzeit auf Platz 13 bei CoinMarketCap und ist auf dem Vormarsch.
Warum hat iFinex ein Exchange-Dienstprogramm-Token gestartet?
Kryptowährungsbörsen stellen aus verschiedenen Gründen ihre eigenen Tausch-Coins aus. Mehr Nutzer anziehen, bestehenden Nutzern zugute kommen und mehr Gewinne erzielen. iFinex ist nicht anders.
Der Hauptgrund für die Ausstellung des LEO-Tokens war jedoch, dass der Bitfinex-Zahlungsdienstleister Crypto Capital im Jahr 2018 teilweise von der Regierung beschlagnahmt wurde, was einem Betrag von 850 Millionen US-Dollar aus dem Bitfinex-Fonds entsprach. Bitfinex arbeitet aktiv daran, die Rückzahlung dieser Mittel zu beschleunigen, es besteht jedoch keine Gewissheit, dass sie zurückgefordert werden können.
Um diesen Liquiditätsengpass zu beheben, führte iFinex ein privates Angebot in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar für seinen Unus Sed Leo Token durch.
Wenn es Bitfinex gelingt, die 850 Millionen US-Dollar-Gelder von Crypto Capital zurückzugewinnen, wird angegeben, dass ein Betrag in Höhe von 95% der zurückgewonnenen Gelder verwendet wird, um ausstehende Token zurückzukaufen und diese dann zu verbrennen. Bitfinex wird auch 80% der von einem Hack im Jahr 2016 zurückerlangten Gelder verwenden, um Unus Sed Leo-Token zurückzukaufen und zu verbrennen.
Der Rückkauf und das Verbrennen von LEO-Token aus eingezogenen Geldern wird das Gesamtangebot des Tokens verringern und den Preis im Laufe der Zeit in die Höhe treiben.