• Werbung
  • Kontakt
Friday, July 1, 2022
Kryptozwerg - Alles rund um Kryptowährungen
  • Home
  • Dein Einstieg in Kryptos
    • Was ist eine Kryptowährung
    • Geschichte des Bicoins
    • Was sind Kryptowährungen & Altcoins?
    • Was sind Token?
    • Was ist ein Wallet?
    • Was ist eine Blockchain?
    • Was sind Smart Contracts?
    • Was sind ERC20 Token?
    • Private Key und Seeds?
    • Was ist eine dApp?
    • Was ist Mining?
    • Keine Panik beim Handeln
    • Was ist ein ICO und Token Sale?
    • Was sind P2P-Marktplätze?
    • Was sind Forks, Soft Forks & Hard Forks?
    • Was sind Sidechains?
    • Kryptos für Profis
      • Was ist Delegated Proof of Stake?
  • Bitcoin nutzen
    Bitcoin sicher aufbewahren – Wie man sich vor Hacks schützt

    Bitcoin sicher aufbewahren – Wie man sich vor Hacks schützt

    Wie kann ich Bitcoin wie eine normale Währung nutzen?

    Wie kann ich Bitcoin wie eine normale Währung nutzen?

    Wie kann ich meine Bitcoins (BTC) in Bargeld (Fiat) wechseln?

    Wie kann ich meine Bitcoins (BTC) in Bargeld (Fiat) wechseln?

    Dezentrale Börsen (DEX), auf denen Sie P2P handeln können

    Dezentrale Börsen (DEX), auf denen Sie P2P handeln können

    Bitcoin Akzeptanzstellen in Deutschland: Liste mit Postleitzahlen

    Bitcoin Akzeptanzstellen in Deutschland: Liste mit Postleitzahlen

    Was Sie wissen sollten, bevor Sie Bitcoins auf einem P2P-Marktplatz kaufen

    Was Sie wissen sollten, bevor Sie Bitcoins auf einem P2P-Marktplatz kaufen

  • Wichtige News
    Bakkt ist da: Die Plattform für Bitcoin-Futures startet mit minimalem Volumen

    Bakkt ist da: Die Plattform für Bitcoin-Futures startet mit minimalem Volumen

    Bundesregierung beschließt Blockchain-Strategie

    Bundesregierung beschließt Blockchain-Strategie

    SAP startet eine Blockchain-Initiative

    SAP startet eine Blockchain-Initiative

    Blockchain statt Brexit: Tokenisierung einer Luxusimmobilie in England

    Blockchain statt Brexit: Tokenisierung einer Luxusimmobilie in England

    Facebooks Libra könnte bereits erreichte Ziele der Blockchain-Technologie rückgängig machen

    Das bezweckt Facebook mit seiner Kryptowährung Libra wirklich

    Blockchain bei Continental: Autofahrer verdienen virtuelle Coins!

    Blockchain bei Continental: Autofahrer verdienen virtuelle Coins!

    Trending Tags

    • Wichtige Kryptowährungen
      • 0x (ZRX)
      • Basic Attention Token (Bat)
      • Binance Coin (BNB)
      • Bitcoin (BTC)
      • Bitcoin Cash (BCHABC)
      • Bitcoin SV (BCHSV)
      • Bitcoin Gold (BTG)
      • BitTorrent (BTT)
      • Cardano (ADA)
      • ChainLink (LINK)
      • Cosmos (ATOM)
      • Crypto.com Chain (CRO)
      • Dash (DASH)
      • Decred (DCR)
      • Digibyte (DGB)
      • Doge (DOGE)
      • EOS (EOS)
      • Ethereum (ETH)
      • Ethereum Classic (ETC)
      • Holochain (HOT)
      • Lisk (LSK)
      • Litecoin (LTC)
      • Maker (MKR)
      • MIOTA (IOTA)
      • Monero (XMR)
      • NEM (XEM)
      • NEO (NEO)
      • OmiseGo (OMG)
      • Ontology (ONT)
      • Qtum (QTUM)
      • Pundi X (NPXS)
      • Ripple (XRP)
      • Stellar Lumens (XLM)
      • Tether (USDT)
      • Tezos (XTZ)
      • Tron (TRX)
      • UNUS SED LEO (LEO)
      • USD Coin (USDC)
      • VeChain (VET)
      • Verge (XVG)
      • V Systems (VSYS)
      • Zcash (ZEC)
      • Zilliqa (ZIL)
    • Krypto Wiki
    No Result
    View All Result
    • Home
    • Dein Einstieg in Kryptos
      • Was ist eine Kryptowährung
      • Geschichte des Bicoins
      • Was sind Kryptowährungen & Altcoins?
      • Was sind Token?
      • Was ist ein Wallet?
      • Was ist eine Blockchain?
      • Was sind Smart Contracts?
      • Was sind ERC20 Token?
      • Private Key und Seeds?
      • Was ist eine dApp?
      • Was ist Mining?
      • Keine Panik beim Handeln
      • Was ist ein ICO und Token Sale?
      • Was sind P2P-Marktplätze?
      • Was sind Forks, Soft Forks & Hard Forks?
      • Was sind Sidechains?
      • Kryptos für Profis
        • Was ist Delegated Proof of Stake?
    • Bitcoin nutzen
      Bitcoin sicher aufbewahren – Wie man sich vor Hacks schützt

      Bitcoin sicher aufbewahren – Wie man sich vor Hacks schützt

      Wie kann ich Bitcoin wie eine normale Währung nutzen?

      Wie kann ich Bitcoin wie eine normale Währung nutzen?

      Wie kann ich meine Bitcoins (BTC) in Bargeld (Fiat) wechseln?

      Wie kann ich meine Bitcoins (BTC) in Bargeld (Fiat) wechseln?

      Dezentrale Börsen (DEX), auf denen Sie P2P handeln können

      Dezentrale Börsen (DEX), auf denen Sie P2P handeln können

      Bitcoin Akzeptanzstellen in Deutschland: Liste mit Postleitzahlen

      Bitcoin Akzeptanzstellen in Deutschland: Liste mit Postleitzahlen

      Was Sie wissen sollten, bevor Sie Bitcoins auf einem P2P-Marktplatz kaufen

      Was Sie wissen sollten, bevor Sie Bitcoins auf einem P2P-Marktplatz kaufen

    • Wichtige News
      Bakkt ist da: Die Plattform für Bitcoin-Futures startet mit minimalem Volumen

      Bakkt ist da: Die Plattform für Bitcoin-Futures startet mit minimalem Volumen

      Bundesregierung beschließt Blockchain-Strategie

      Bundesregierung beschließt Blockchain-Strategie

      SAP startet eine Blockchain-Initiative

      SAP startet eine Blockchain-Initiative

      Blockchain statt Brexit: Tokenisierung einer Luxusimmobilie in England

      Blockchain statt Brexit: Tokenisierung einer Luxusimmobilie in England

      Facebooks Libra könnte bereits erreichte Ziele der Blockchain-Technologie rückgängig machen

      Das bezweckt Facebook mit seiner Kryptowährung Libra wirklich

      Blockchain bei Continental: Autofahrer verdienen virtuelle Coins!

      Blockchain bei Continental: Autofahrer verdienen virtuelle Coins!

      Trending Tags

      • Wichtige Kryptowährungen
        • 0x (ZRX)
        • Basic Attention Token (Bat)
        • Binance Coin (BNB)
        • Bitcoin (BTC)
        • Bitcoin Cash (BCHABC)
        • Bitcoin SV (BCHSV)
        • Bitcoin Gold (BTG)
        • BitTorrent (BTT)
        • Cardano (ADA)
        • ChainLink (LINK)
        • Cosmos (ATOM)
        • Crypto.com Chain (CRO)
        • Dash (DASH)
        • Decred (DCR)
        • Digibyte (DGB)
        • Doge (DOGE)
        • EOS (EOS)
        • Ethereum (ETH)
        • Ethereum Classic (ETC)
        • Holochain (HOT)
        • Lisk (LSK)
        • Litecoin (LTC)
        • Maker (MKR)
        • MIOTA (IOTA)
        • Monero (XMR)
        • NEM (XEM)
        • NEO (NEO)
        • OmiseGo (OMG)
        • Ontology (ONT)
        • Qtum (QTUM)
        • Pundi X (NPXS)
        • Ripple (XRP)
        • Stellar Lumens (XLM)
        • Tether (USDT)
        • Tezos (XTZ)
        • Tron (TRX)
        • UNUS SED LEO (LEO)
        • USD Coin (USDC)
        • VeChain (VET)
        • Verge (XVG)
        • V Systems (VSYS)
        • Zcash (ZEC)
        • Zilliqa (ZIL)
      • Krypto Wiki
      No Result
      View All Result
      Kryptozwerg - Alles rund um Kryptowährungen
      No Result
      View All Result
      Home Kryptos für Profis

      Was sind Smart Contracts?

      by Kryptozwerg
      March 19, 2019
      in Kryptos für Profis
      0
      Was sind Smart Contracts?
      0
      SHARES
      225
      VIEWS
      Share on FacebookShare on Twitter

      Was sind Smart Contracts? Gibt es dazu eine Erklärung oder Definition, die leicht verständlich ist? In diesem Tutorial erfährst Du alles Wichtige rund um Smart Contracts, inklusive Beispiele und Anwendungen.

      Smart Contracts, auch bekannt als intelligente Verträge, erlauben es, Verträge online auf der Blockchain abzuschließen. Sicher, dezentral und absolut fälschungssicher. Sie führen automatisch eine Aktion aus, wenn die Bedingungen erfüllt sind.

      Was sind Smart Contracts?

      Smart Contracts, oder auch intelligente Verträge, sind ähnlich wie normale Verträge in der realen Welt. Der einzige Unterschied liegt darin, dass sie komplett digital sind und auf der neuen Blockchain Technologie beruhen.

      Ein Smart Contract ist ein Computerprogramm. Intelligente Verträge werden dezentral in einer Blockchain gespeichert und automatisch ausgeführt, wenn die Bedingungen erfüllt sind.

      Smart Contracts in der BlockchainWie funktioniert denn so ein intelligenter Vertrag?

      Man kann in intelligenten Verträgen Bedingungen bestimmen bzw. reinprogrammieren. Der Code führt dann genau das aus, was von ihm erwartet wird. Sind also die Bedingungen erfüllt, werden festgelegte Aktionen ausgeführt.

      Der WENN DANN Code

      Wenn 20 Ethereum an diese Wallet-Adresse gesendet werden,
      dann wird dieses Auto an den festgelegten Ort ausgeliefert.

      Bedingungen und daraus folgende Aktionen können vom Ersteller des Smart Contracts oder der Vertragspartner festgelegt werden.

      Wenn es läuft kommt auch der Lambo

      Welche Probleme lösen Smart Contracts? Anwendung + Beispiele

      Da der Vertrag sich selber ausführt, wenn eine bestimmte Bedingung eintritt, entfällt ein Mittelsmann, welcher normalerweise alles auf Korrektheit überprüft.

      Das könnte ein Notar oder ein Rechtsanwalt sein. Sogar Crowdfunding-Plattformen wie Indiegogo, Startnext oder Kickstarter könnte man ersetzen.

      Smart Contracts Beispiele:
      Beispiel Autohändler
      Beispiel Crowdfunding Plattformen

      Es gibt noch unendlich mehr Anwendungen und Beispiele, die für Smart Contracts in Frage kommen. Ein geniales Beispiel für einen Smart Contract wäre der ERC20 Token von Ethereum. Rein theoretisch ist der Token, der auf Ethereum Basis läuft, gar kein Token, sondern ein Smart Contract. Ein perfektes Beispiel dafür, wie man Smart Contracts anwenden kann.

      Vorteile von Smart Contracts

      Wie wir in unserem Beispiel gelesen haben, fallen Mittelsleute weg, die die Verträge aufsetzen, überprüfen und richtig ausführen, wenn die Bedingungen erfüllt sind.

      Durch den Wegfall eines Mittelsmannes können Kosten gespart werden. Das Festhalten eines Vertrages in Papierform wird nicht länger benötigt und ist im Grunde genommen zeitraubend und überflüssig.

      Smart Contracts bieten viele Vorteile

      Vorteile

      Schnell, sicher und dezentral.
      Mittelsmann fällt weg.
      Kostengünstiger
      Führt sich von selbst aus, wenn Bedingungen erfüllt sind.
      Nicht manipulierbar
      Beteiligte des Smart Contracts müssen sich nicht gegenüber stehen.

      Smart Contracts bieten uns:

      Genauigkeit

      Wenn Menschen einen Vertrag manuell aufsetzen oder ausführen, können Fehler entstehen. Smart Contracts können einmal geschrieben, von Experten geprüft und für alle Zeit richtig und extrem genau ausgeführt werden.

      Zeitersparnis

      Unsere Zeit ist kostbar. Stell Dir vor, Du könntest einen Smart Contract verwenden, dessen Vorlage bereits existiert und von vielen Menschen verwendet und geprüft worden ist. Dadurch kannst Du Dir sehr viel Zeit sparen, da Du keinen Vertrag erst schreiben und prüfen lassen musst.

      Sicherheitskopien

      Hast Du schon einmal einen wichtigen Vertrag aufbewahrt? Was passiert, wenn der Vertrag verloren geht, deine Wohnung abrennt oder Du einen Wasserschaden im Büro hast? Oder aber die Bank bzw. Dein Anwalt, aus welchen Gründen auch immer, den Vertrag verliert?

      Solche Szenarien können mit Smart Contracts zum Glück nicht passieren. Es werden nämlich Sicherheitskopien dezentral, auf Millionen Rechnern weltweit, gespeichert. Dein Smart Contract ist somit sicher.

      Kritik & Nachteile von Smart Contracts

      Smart Contracts können sich nicht von selbst schreiben. Menschen müssen zuerst einen Smart Contract programmieren und aufsetzen. Ist der Smart Contract einzigartig, der nur einmal verwendet wird, können natürlich beim Schreiben des Smart Contracts Fehler passieren.

      Nun stellt sich die Frage, wer denn für die Fehler von Smart Contracts haftet? Rechtlich und juristisch muss bei der Verwendung von Smart Contracts noch einiges geklärt werden.

      Smart Contracts können falsch ausgeführt auch Nachteile bergen

      Nachteile:

      Unsauberer Code durch menschliche Fehler.
      Hackbar
      Rechtlich und juristisch noch nicht gesetzeskonform.
      Software-Fehler nicht sofort bemerkbar.
      Müssen noch viel genauer und besser entwickelt werden.
      Die Alltagstauglichkeit lässt bestimmt noch ein paar Jahre auf sich warten.

      Unser Fazit

      Smart Contracts stecken unserer Meinung nach noch in den Kinderschuhen. Es müssen noch viele grundlegende Teile der intelligenten Verträge weiterentwickelt werden, damit auch normale Bürger, die nicht ständig programmieren, diese aufsetzen und benutzen können. Außerdem müssen juristische und rechtliche Fragen geklärt werden.

      Wir brauchen Standardvorlagen für alle möglichen Vertragsformen:

      Standardvorlagen müssen programmiert werden, die man als Grundlage für intelligente Verträge verwenden kann. Diese müssen aber davor einige Tests überstehen und von Experten auf Sicherheit überprüft werden, damit diese wirklich 100% sicher sind und ohne Sorgen verwendet werden können.

      Akzeptanz der Gesellschaft:

      Die Gesellschaft braucht immer eine Weile, bis sie neue Technologien in ihr Leben läßt. Neues wird nicht immer sofort akzeptiert. Menschen, deren Existenzgrundlage beim Erstellen von Verträgen liegt, werden solche Entwicklungen bestimmt auch nicht gerne willkommen heißen.

      Die positiven Aspekte von Smart Contracts müssen die altbewährten Vorteile von normalen Verträgen deutlich überwiegen. Erst dadurch wäre eine Akzeptanz in der Gesellschaft in Aussicht.

      Eine spannende Zukunft erwartet uns:

      Es steckt dennoch unglaublich viel Potenzial in dieser Technologie. So viele Anwendungen können automatisiert und beschleunigt werden. Das Potenzial der Blockchain könnte zum ersten Mal richtig ausgeschöpft werden und eine wichtige Anwendung finden.

      Zurzeit ist es noch unvorstellbar, welchen Platz Smart Contracts einnehmen können. Wir sind aber davon überzeugt, dass sich intelligente Verträge stark weiterentwickeln und unsere Erwartungen übertreffen werden.

      Tags: smart contract
      Next Post
      Was ist Mining?

      Was ist Mining?

      Was sind Forks, Soft Forks & Hard Forks?

      Was sind Forks, Soft Forks & Hard Forks?

      Leave a Reply Cancel reply

      Your email address will not be published. Required fields are marked *

      Diese Woche am meisten gelesen

      • Was ist Tron (TRX)? Eine kurze Erklärung…

        Was ist Tron (TRX)? Eine kurze Erklärung…

        0 shares
        Share 0 Tweet 0
      • Was ist Bitcoin SV (BSV oder BCHSV)? Eine kurze Erklärung…

        1 shares
        Share 1 Tweet 0
      • Was ist Ox (ZRX)? Eine kurze Erklärung…

        0 shares
        Share 0 Tweet 0
      • Scam und Ponzi: So erkennen Sie Betrugs-Systeme!

        0 shares
        Share 0 Tweet 0
      • Was ist Bitcoin Gold (BTG)? Eine kurze Erklärung…

        0 shares
        Share 0 Tweet 0

      Weitere Kryptowährungen

      Empfohlen

      Was ist Tron (TRX)? Eine kurze Erklärung…

      Was ist Tron (TRX)? Eine kurze Erklärung…

      4 years ago
      Was ist Bitcoin SV (BSV oder BCHSV)? Eine kurze Erklärung…

      Was ist Bitcoin SV (BSV oder BCHSV)? Eine kurze Erklärung…

      4 years ago

      Werde Gastautor

      Du kennst Dich in der Welt der Kryptos aus und würdest gerne mal einen Artikel darüber schreiben? Dir fehlt aber die richtige Plattform?
      Kryptozwerg bietet Dir die Möglichkeit, Deinen Artikel zu veröffentlichen.

      Melde Dich einfach bei uns

      Unser Kryptonewsletter

      Das Wichtigste aus der Kryptowelt mit nur einem Klick direkt in Dein Postfach.

      Anmelden

      Kategorien

      • Bitcoin nutzen (6)
      • Kryptos für Einsteiger (7)
      • Kryptos für Profis (8)
      • Uncategorized (3)
      • Wichtige Kryptowährungen (44)
      • Wichtige News (297)

      Über uns

      Wir versuchen die komplexe Welt der Kryptowelt verständlich darzustellen und versorgen sowohl den Anfänger wie auch den Profi mit den wichtigsten Nachrichten.

      Kryptozwerg Link Partner

      Kryptozwerg ist immer auf der Suche nach neuen Freunden und freut sich über jeden Linkpartner mit relevanten Inhalten.

      Comodo SSL

      Kryptozwergs Wahl bei Kryptobörsen:

      Binance Anmeldung
      • Werbung
      • Kontakt

      © 2018 Kryptozwerg.com - Kryptonews für Einsteiger und Profis.

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Dein Einstieg in Kryptos
      • Wichtige Kryptonews
      • Wichtige Kryptowährungen
      • Kryptos für Profis
      • Krypto Wiki

      © 2018 Kryptozwerg.com - Kryptonews für Einsteiger und Profis.

      • bitcoinBitcoin (BTC) $ 19,311.48 1.07%
      • ethereumEthereum (ETH) $ 1,059.37 2.96%
      • tetherTether (USDT) $ 0.999790 0.22%
      • usd-coinUSD Coin (USDC) $ 1.00 0.07%
      • bnbBNB (BNB) $ 215.36 1.46%
      • binance-usdBinance USD (BUSD) $ 1.00 0.14%
      • xrpXRP (XRP) $ 0.312580 0.16%
      • cardanoCardano (ADA) $ 0.446586 0.33%
      • solanaSolana (SOL) $ 32.50 1.34%
      • dogecoinDogecoin (DOGE) $ 0.065469 0.51%